Warum DU?

s-du-auge

 

Auf Augenhöhe mit „Du“ und „DU“

Im Zuge der Entwicklung in den sozialen Netzwerken und dem viel verbreiteten lockeren Umgangston, habe ich mich entschlossen, auf meinen Webseiten in einem wertschätzenden „du“ zu kommunizieren. Im Englischen gibt es auch keine Unterscheidung.

Das „du“ macht es einfacher, auf unkomplizierte Weise Inhalte zu vermitteln und vor allem einen sehr persönlichen Dialog auf Augenhöhe zu führen. Ich erlebe es immer wieder das sich Konversationen so viel lebendiger und intensiver gestalten. Eine gewisse Unsicherheit und Scheu bei sensiblen Themen steht häufig dadurch auch nicht mehr so im Vordergrund.

Ich habe das Feingefühl im echten Leben zu spüren, wann ich duze oder sieze. Es gibt Unternehmen und Situationen wo in meinen Augen und aufgrund der Kultur ein „du“ unpassend ist. In meiner Arbeit mit Menschen erlaube ich mir, dir das „du“ anzubieten. Solltest „du“ dich dadurch gestört fühlen, sieze ich dich natürlich gerne. Lass es uns einfach im persönlichen Kontakt besprechen.

 

Hallo DU

s-du-smiley

Wir sind alle Engel mit nur einem Flügel.
Um fliegen zu können, müssen wir einander umarmen.

© Luciano De Crescenzo

Kommentare sind geschlossen.

  • Ich möchte dich daran erinnern...